Der Schornsteinfeger
als Glücksbringer – Wieso eigentlich?
Häufig wurden in früherer Zeit Schornsteine oder Rauchfänge direkt
an Holzkonstruktionen oder ganz früher sogar komplett aus
Holz gebaut. Wichtig war deshalb eine regelmäßige Reinigung der Schornsteine, um Rußbrände, die zu dieser Zeit den Abbrand des Hauses oder ganzer Stadtteile zur Folge hatten, zu verhindern.
Die Schornsteinfeger zogen zu dieser Zeit von Ort zu Ort, um die Schornsteine zu reinigen. Aus diesem Grund kam der Schornsteinfeger nur in unregelmäßigen Abständen in die einzelnen Städte. Wurde der Schornsteinfeger nun im Ort gesichtet, bedeutete das, großes Glück für die Bewohner, denn nun wurden die Schornsteine gereinigt und die Gefahr von Stadtbränden wurde abgewendet. |
 |
|
|
|